Muthia Kharisma・
4 Juni 2024
Im Jahr 2018 besuchte die Rudi Russel Akademie eine Schule in Karawang. Während dieses Besuchs führten sie ein Seminar zum Ausbildungsprogramm durch. Kurz danach entschied sich Dewi Mayangsari, eine Absolventin des Jahrgangs Juni 2018, sich anzumelden und die Ausbildung in Deutschland über die Rudi Russel Akademie zu absolvieren. “Die Teilnahme am Seminar der Rudi Russel Akademie hat mir ein starkes Gefühl der Überzeugung gegeben, dass dies ein Weg zu besseren Möglichkeiten und einer helleren Zukunft für mich sein würde“, erklärte sie.
Seit ihrer Kindheit träumte Dewi davon, die Kälte des Schnees zu erleben und eine Ausbildung und Arbeit im Ausland zu verfolgen, einen Traum, den sie seit ihrer Zeit an der Junior High School hegte.
Trotz ihres starken Willens und ihrer Ambitionen sah sich Dewi mit schwierigen Überlegungen konfrontiert, als sie sich entschied, sich als Schülerin an der Rudi Russel Akademie einzuschreiben. Die Erlangung von Erlaubnis und Segen von ihren Eltern war nicht einfach. Als jüngste und einzige Tochter in der Familie zögerten ihre Eltern, sie tausende von Kilometern nach Europa reisen zu lassen.
Mit ihrem unerschütterlichen Willen demonstrierte Dewi jedoch ihre Ernsthaftigkeit gegenüber ihren Eltern. Schließlich gewährten ihre Eltern ihr die Erlaubnis, am Ausbildungsprogramm teilzunehmen.
Darüber hinaus sahen sich Dewi und ihre Familie wirtschaftlichen Schwierigkeiten gegenüber. Dennoch arbeiteten ihre Eltern, die einflussreichsten Personen in ihrem Leben, unermüdlich daran, sicherzustellen, dass sie das Ausbildungsprogramm in Deutschland verfolgen konnte. Sie liehen Geld von Verwandten und verschoben sogar Zahlungen, während Dewi Deutsch an der Rudi Russel Akademie studierte, da ihre Eltern auf die Erntezeit warten mussten. Dewi war dankbar für das Verständnis, das die Rudi Russel Akademie zeigte, und konnte Zahlungen bis nach der Ernte aufschieben.
Im Jahr 2018 waren die verfügbaren Kurse an der Rudi Russel Akademie noch begrenzt und boten nur die Kurse Restaurantfachfrau/Waiter und Koch/Chef an. Dewi nahm sich Zeit, bevor sie sich entschied, und bat um Bedenkzeit für das Ausbildungsprogramm, das sie in den nächsten 3 Jahren absolvieren würde. Sie wollte ihre Zukunft in Deutschland ohne Druck oder Unannehmlichkeiten beginnen.
Während ihrer Überlegungen betete Dewi Istikharah und dachte sorgfältig nach. “Möge Allah mir helfen, die beste Entscheidung zu treffen“, flüsterte Dewi in ihrem Herzen. Diese Entscheidung war schwierig, weil Dewi eine Hijab-Trägerin war.
Viele Sorgen gingen Dewi durch den Kopf, insbesondere in Bezug auf das Tragen des Hijabs in Deutschland. Dewi entschied sich jedoch, die Ausbildung als Köchin zu absolvieren. Am 31. August 2019 machte sie sich auf den Weg nach Deutschland, um ihre Ausbildung als Köchin im Restaurant Bräustüberl Weihenstephan, einem der ältesten Restaurants und Tierfabriken in Freising, Bayern, in der Nähe von München, zu absolvieren.
Bei ihrer Ankunft überlegte Dewi verschiedene Möglichkeiten, ihren Hijab beizubehalten. Sie erklärte ihrem Chef, dass Hygiene in ihrer Rolle als Köchin von entscheidender Bedeutung sei und das Bedecken ihres Haars mit einem Hijab den Sauberkeits-Vorschriften entspreche.
Am ersten Tag in Deutschland bat Dewi ihren Chef um Erlaubnis, weiterhin ihren Hijab zu tragen und verwies auf Hygienegründe. “Alhamdulillah, mein Chef stellte nicht viele Fragen. Er erlaubte mir, den Hijab zu tragen, weil diese Gründe zutreffen, und alles lief reibungslos dank der Segnungen Allahs, die ich bei jedem Gebet um Rat fragte“, sagte Dewi.
Dewi erinnerte sich gerne an die Zeit, als sie Deutsch an der Rudi Russel Akademie lernte. Sie fand die Geduld und Aufrichtigkeit der Pädagogen dort beeindruckend. Trotz ihrer Zeit zum Verstehen genoss Dewi das Lernsystem an der Rudi Russel Akademie, das frei von übermäßigem Druck war.
Sie erlebte auch einen Kulturschock aufgrund der kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Indonesien. Dennoch gelang es ihr, sich an ihre neue Umgebung anzupassen.
Während ihrer Ausbildung stieß Dewi auf Schwierigkeiten beim Verstehen der deutschen Sprache, insbesondere des Hochdeutschen. Der bayerische Akzent war für sie besonders schwer zu verstehen.
Vor zwei Jahren hat Dewi ihr Ausbildungsprogramm abgeschlossen. Nach dem Abschluss fühlte sich Dewi erleichtert. “Ich fühlte nicht, dass ich die ganze Zeit eine Last getragen habe, sondern es war eine Prüfung, um auf die nächste Stufe zu gelangen.“ “Obwohl es mit Tränen und mentalen Herausforderungen gefüllt war“, sagte sie.
Derzeit arbeitet Dewi seit fast zwei Jahren als Köchin im Restaurant Bräustüberl Weihenstephan. Ihre Arbeit erfordert Teamarbeit und hat ihr viele Dinge beigebracht, wie Unabhängigkeit, mentale Stärke und das Vertrauen, dass jedes Ziel erreicht wird, solange es gut ist.
Dewi ist dankbar, dass sie als Hijab-Trägerin von ihrem Umfeld in Deutschland gut akzeptiert wurde. Sie hat sich nie diskriminiert gefühlt und wurde immer respektiert.
Dewi rät denen, die unschlüssig sind, das Ausbildungsprogramm als ihr zukünftiges Ziel zu wählen, zuversichtlich in ihren Entscheidungen zu sein. Deutschland kann eine Quelle des Lebensunterhalts und des Segens sein. Sie erinnert jedoch daran, sich nicht zu sehr auf die Fülle von Segnungen in Deutschland zu verlassen und sich immer an ihre ursprünglichen Ziele zu erinnern. Dewis Geschichte ist wirklich inspirierend, und hoffentlich kann sie uns alle dazu motivieren, unsere.
Bleib stark, Dewi!
Möchtest du in die Fußstapfen von Dewi treten? Komm und werde Teil des Ausbildung-Programms der Rudi Rüssel Akademie!