Die Schwierigkeit, in Indonesien einen Job zu finden, führte dazu, dass Lutfi seine Karriere wechselte und durch das Ausbildung-Programm nach Deutschland zog

Muthia Kharisma

4 Juli 2024

bearbeitet von :Awalia Izrima

“Nach dem Abschluss hoffte ich, einen besseren und passenderen Job zu finden, aber es stellte sich heraus, dass ich den gewünschten Job nicht bekommen konnte“, sagte Lutfi Firmansyah, ein Absolvent der Rudi Russel Akademie von 2018, als er nach seiner Jobsuche in Indonesien gefragt wurde. Lutfi hätte nie gedacht, dass seine Reise ihn dazu bringen würde, eine Karriere in Deutschland aufzubauen und sich dort niederzulassen – durch das Ausbildung-Programm.

Im Jahr 2014 verfolgte Lutfi seinen Bachelor-Abschluss an einer renommierten Universität in Bandung. Zu dieser Zeit bot die Rudi Russel Akademie nur ein Freiwilligenprogramm namens FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) an, ein einjähriges Freiwilligenprogramm in Deutschland. Lutfi war sehr daran interessiert, am FSJ-Programm teilzunehmen, aber seine Eltern erlaubten es ihm nicht, über die Rudi Russel Akademie teilzunehmen.

Während seines Studiums arbeitete Lutfi ein Jahr lang bei einer Bank, aber er fühlte, dass der Job nicht gut zu ihm passte. Er dachte, die Unstimmigkeit könnte daran liegen, dass er sein Studium noch nicht abgeschlossen hatte. Also konzentrierte sich Lutfi darauf, seinen Abschluss zu machen, in der Hoffnung, einen besseren und passenderen Job zu bekommen. Leider konnte er keinen Job finden, nicht einmal an seinem vorherigen Arbeitsplatz, da alle Positionen besetzt waren.

Durch eine glückliche Wendung führte Lutfi Unfähigkeit, einen Job zu finden, dazu, dass seine Eltern sich Sorgen machten und das deutsche Programm, das ihn vier Jahre zuvor interessiert hatte, neu überdachten. Mit der Unterstützung seiner Eltern recherchierte Lutfi erneut die Programme in Deutschland und nahm wieder Kontakt zur Rudi Russel Akademie auf. Der CEO der Rudi Russel Akademie, Herr Rudiniyadi, stellte Lutfi ein neues Programm namens Ausbildung vor. Dies ist ein dreijähriges Bildungsprogramm in Deutschland, das den Teilnehmern nach Abschluss den Titel Fachkraft verleiht. Lutfi war sehr an dem Ausbildung-Programm interessiert, und seine Eltern unterstützten seine Entscheidung voll und ganz. Schließlich schrieb sich Lutfi 2018 über die Rudi Russel Akademie in das Ausbildung-Programm ein. Lutfi studierte fleißig Deutsch und wählte vor der A2-Prüfung am Goethe-Institut den Bereich Restaurantfachmann als seinen Ausbildungsschwerpunkt. Er entschied sich für diesen Bereich, weil er sehr gefragt und immer verfügbar war. Lutfi reiste am 4. August 2019 nach Deutschland, um das Ausbildung-Programm in der Stadt Norderney im Landkreis Aurich, Niedersachsen, Deutschland, im Strandhotel Georgshöhe zu absolvieren.

Als er in Deutschland ankam, fühlte sich Lutfi aufgeregt, nervös, ängstlich und hatte Heimweh. Da er jedoch seit der Highschool von seinen Eltern getrennt gelebt hatte, passte er sich schnell an. Er hatte Schwierigkeiten mit der Sprache, dem Wetter und dem Essen, da er als Muslim bei der Auswahl von halal-Essen vorsichtig sein musste. Im Laufe eines Jahres gewöhnte sich Lutfi an die deutsche Sprache und wurde darin versiert. Im ersten Jahr verbesserte er seine Sprachkenntnisse durch Zuhören, und im zweiten Jahr konnte er effektiv kommunizieren und reagieren. Im dritten Jahr erhielt Lutfi Lob für sein deutlich verbessertes Deutsch. Er verbessert seine Sprachkenntnisse weiterhin, indem er häufig mit Deutschen kommuniziert, da er glaubt, dass man seine Fähigkeiten ständig weiterentwickeln sollte. Lutfi träumte sogar auf Deutsch.

Im Jahr 2022 schloss Lutfi das Ausbildung-Programm erfolgreich ab. “Alhamdulillah, ich habe meinen Abschluss gemacht. Es fühlt sich unglaublich und unvorstellbar an. Ein Dorfjunge schafft es nach Deutschland und erreicht diesen Punkt, was etwas ist, wofür ich sehr dankbar bin, obwohl der Weg nicht einfach war“, sagte Lutfi. Während seines Studiums arbeitete Lutfi fünf Tage die Woche und ging zur Schule. Er und seine Freunde mussten früh morgens aufbrechen und ein Boot nehmen, um ihre Bildungseinrichtung zu erreichen. Lutfi's dreijähriger Kampf wurde von seinem Wunsch nach einer besseren Zukunft angetrieben, und trotz Momenten, in denen er aufgeben wollte, hielt ihn die unerschütterliche Unterstützung seiner Eltern aufrecht.

Lutfi's Erfahrung in Deutschland war sowohl herausfordernd als auch bereichernd. Zunächst hatte er mit der Sprachbarriere zu kämpfen, die alltägliche Interaktionen erschwerte. Aber Lutfi war entschlossen, dieses Hindernis zu überwinden. Er tauchte in die Sprache ein und übte so viel wie möglich sprechen und zuhören. Diese Hingabe zahlte sich aus, da sich seine Deutschkenntnisse im Laufe der Zeit erheblich verbesserten. Im dritten Jahr konnte er fließend kommunizieren und erhielt sogar Komplimente für seine Sprachkenntnisse.

Das Wetter in Deutschland war eine weitere Herausforderung für Lutfi. Aus einem tropischen Klima kommend, fand er die kalten Winter schwer zu ertragen. Aber er gewöhnte sich allmählich an die neue Umgebung und lernte, die wechselnden Jahreszeiten und die Schönheit der deutschen Landschaft zu schätzen. Auch das Essen war eine große Umstellung für Lutfi. Als Muslim musste er darauf achten, was er aß und sicherstellen, dass sein Essen halal war. Dies schränkte manchmal seine Möglichkeiten ein, aber er fand Wege, seine Ernährungsgewohnheiten beizubehalten und gleichzeitig die deutsche Küche zu erkunden. Trotz dieser Herausforderungen fand Lutfi viele positive Aspekte des Lebens in Deutschland. Er schätzte das strukturierte Bildungssystem und die Möglichkeiten, die es für praktische Ausbildung und beruflichen Aufstieg bot. Das Ausbildung-Programm bot ihm nicht nur wertvolle Fähigkeiten und Wissen, sondern ermöglichte es ihm auch, Berufserfahrung in einem professionellen Umfeld zu sammeln. Lutfi's Entschlossenheit und harte Arbeit zahlten sich aus, als er das Ausbildung-Programm abschloss und seine Fachkraft-Zertifizierung erhielt. Diese Errungenschaft eröffnete ihm neue Karrieremöglichkeiten, und er konnte einen Job in seinem Bereich sichern. Seine Eltern, die anfangs zögerlich gegenüber seiner Entscheidung waren, nach Deutschland zu gehen, waren stolz auf seine Leistungen und unterstützten ihn während seiner gesamten Reise.

Rückblickend gab Lutfi jungen Menschen, die über das Ausbildung-Programm nachdenken, einige Ratschläge: “Für junge Leute, zögert nicht, das Ausbildung-Programm zu wählen. Es kann ein Weg sein für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, einen gut bezahlten Job zu finden. Wenn ihr euer Glück zu Hause nicht gefunden habt, führt euer Weg vielleicht nach Deutschland. Obwohl Ausbildung herausfordernd, anstrengend und zeitaufwendig ist, sind die Ergebnisse unmittelbar und transparent. Wenn ihr mental bereit seid und Risiken eingehen wollt, könnt ihr, inshaAllah, erfolgreich sein wie ich oder andere Studenten der Rudi Russel Akademie, die in Deutschland kämpfen. Trefft eure Entscheidung, bereitet euch vor, und vergesst nicht, den Segen eurer Eltern zu erbitten, damit eure Reise reibungslos und gesegnet verläuft“, schloss Lutfi.

Lutfi Reise nach Deutschland ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Ausdauer und Unterstützung zum Erfolg führen können. Seine Geschichte ermutigt andere, neue Chancen zu erkunden und ihre Träume zu verfolgen, auch wenn es bedeutet, erhebliche Herausforderungen zu überwinden. Mit Entschlossenheit und einer positiven Einstellung ist es möglich, Großes zu erreichen und eine bessere Zukunft zu schaffen.

Lasst uns hoffen, dass Lutfi Reise nach Deutschland euch inspiriert, bessere Möglichkeiten für die Zukunft zu suchen. Es ist nie zu spät, jetzt Verbesserungen vorzunehmen.

Möchtest du in die Fußstapfen von Lutfi treten? Komm und werde Teil des Ausbildung-Programms der Rudi Rüssel Akademie!

Lutfi
Lutfi